Diverse Ideologien der Ungleichwertigkeit, worunter sich auch Erscheinungsformen (ultra-)nationalistischer Ideologien subsumieren lassen, sind in vielen Gesellschaften eine Herausforderung für ein gleichberechtigtes und friedliches Miteinander und können sich und die Gesellschaft spalten. Entsprechende Bewegungen sind heterogen in ihren Entstehungsgeschichten, Organisationsstrukturen sowie Zielsetzungen. Doch die Verachtung von Menschgruppen, die nach den unterschiedlichen Definitionen der jeweiligen Ideologien als nicht zugehörig markiert werden, ist ein verbindendes Element. Diese Annahme von Ungleichheit zwischen Menschen stellt den Rahmen dar, in dem sich der türkische Ultranationalismus bewegt.